Montage der Pfosten
Wichtiger Hinweis zur Montage unserer Gartentore und Gartentüren
Für alle Gartentore und Gartentüren, die Sie in unserem Onlineshop erwerben, gilt folgender wichtiger Montagehinweis:
Unsere Gartentore und Gartentüren werden häufig mit freistehenden Torpfosten montiert, die keinen Anschluss an eine Wand oder einen Zaun haben.
- Damit sich der Pfosten nach der Montage unter dem Gewicht des Torflügels in die Senkrechte ausrichten kann, ist der Pfosten bei der Montage leicht gegen die Öffnungsrichtung des Torflügels geneigt einzubauen. Dies ist technisch erforderlich und stellt keinen Mangel dar.
- Falls der Pfosten direkt an einer Betonsäule, Hauswand oder einer ähnlichen festen Struktur montiert wird und keine Möglichkeit besteht, den Pfosten leicht geneigt zu positionieren, muss der Pfosten im oberen Bereich stabil mit der Wand oder Säule verbunden werden, sodass er sich unter Last nicht durchbiegen kann.
- Die zur Befestigung verwendeten Schrauben werden nach der Montage mit Abdeckkappen am Pfosten verdeckt und sind später nicht mehr sichtbar.
- Die Neigung und den Stand von Toren und Türen kann man nach der Montage zusätzlich fein mit den Scharnieren ausgleichen. So kann die endgültige Position und der gleichmäßige Spalt nach dem vollständigen Aushärten des Fundaments exakt eingestellt werden.
Technische Hinweise:
- Gilt für alle Gartentore und Gartentüren in unserem Sortiment.
- Gilt für die Montage durch Einbetonieren und für die Montage auf Bodenplatten zum Aufschrauben.
- Maximaler Abstand von der Oberkante des Pfostens bis zur Fundamentoberkante: 2050 mm.
- Die Neigung sollte leicht gegen die Öffnungsrichtung des Torflügels erfolgen (Siehe Richtwerte Übersichtstabelle: Verbiegen des Pfostens in mm.).
- Bei Montage an Wand oder Säule ist eine obere Verbindung erforderlich, wenn keine Neigung möglich ist.
Rechtlicher Hinweis:
Eine Montage ohne die erforderliche Neigung (bei freistehender Montage) oder ohne obere Befestigung (bei Montage an Wand/Säule) kann zu Schiefstand oder Verformung führen und stellt keinen Reklamationsgrund oder Sachmangel dar.
Richtwerte Übersichtstabelle: Verbiegen des Pfostens in mm
Die in dieser Übersicht angegebenen Werte stellen unverbindliche Richtwerte dar, die auf Erfahrungswerten und typischen Belastungssituationen basieren. Sie dienen ausschließlich der Planungsunterstützung und Orientierung bei der Montage von Tor- und Türanlagen.
Bitte beachten Sie:
- Die tatsächliche Verbiegen des Pfostens kann in Abhängigkeit von Materialeigenschaften, Bodenbeschaffenheit, Befestigungsart sowie weiteren äußeren Einflüssen abweichen.
- Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Werte wird keine Haftung übernommen.
- Es obliegt dem Anwender, die Gegebenheiten vor Ort zu prüfen und die Ausrichtung der Pfosten fachgerecht nach den jeweiligen Anforderungen und Gegebenheiten vorzunehmen.
Richtwerte Übersichtstabelle: Verbiegen des Pfostens in mm
Höhe OK Fundament bis OK Pfosten (mm) | Flügelbreite 1000 mm | 1200 mm | 1400 mm | 1600 mm | 1800 mm |
1000 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 |
1100 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 |
1200 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 |
1300 | 0 | 1 | 2 | 3 | 5 |
1400 | 0 | 2 | 3 | 4 | 6 |
1500 | 0 | 2 | 3 | 5 | 7 |
1600 | 0 | 2 | 4 | 6 | 8 |
1700 | 0 | 3 | 5 | 7 | 9 |
1800 | 0 | 3 | 5 | 8 | 11 |
1900 | 0 | 3 | 6 | 9 | 12 |
2000 | 0 | 4 | 6 | 10 | 14 |
2050 | 0 | 4 | 7 | 11 | 15 |
Beispiel für die Nutzung der Tabelle
Beispiel:
- Höhe OK Fundament bis OK Pfosten: 1600 mm
- Breite Tor- oder Türflügel: 1400 mm
Höhe OK Fundament bis OK Pfosten (mm) | Flügelbreite 1000 mm | 1200 mm | 1400 mm | 1600 mm | 1800 mm |
1000 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 |
1100 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 |
1200 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 |
1300 | 0 | 1 | 2 | 3 | 5 |
1400 | 0 | 2 | 3 | 4 | 6 |
1500 | 0 | 2 | 3 | 5 | 7 |
1600 | 0 | 2 | 4 | 6 | 8 |
1700 | 0 | 3 | 5 | 7 | 9 |
1800 | 0 | 3 | 5 | 8 | 11 |
1900 | 0 | 3 | 6 | 9 | 12 |
2000 | 0 | 4 | 6 | 10 | 14 |
2050 | 0 | 4 | 7 | 11 | 15 |
1️⃣ In der Tabelle nachschauen:
- Gehe in der linken Spalte auf 1600 mm (Höhe).
- Gehe in der oberen Zeile auf 1400 mm (Flügelbreite).
2️⃣ Wert ablesen:
- Der Wert in der Tabelle lautet: 4mm